SIMATIC SPS – Einführung
Einführung in die Technik “Speicherprogrammierbarer Steuerungen”
anhand der Siemens S7 300/400 – Modul A
Weitere Informationen zum Seminar:
Zielgruppe:
Elektrofachkräfte, Pneumatiker
Ziel:
Die Teilnehmer kennen die grundlegende Arbeitsweise und die Hardwarekomponenten einer SPS. Sie sind in der Lage Anschlussarbeiten vorzunehmen, sich an eine S7- Station anzukoppeln, das Programm ganzheitlich zu verstehen und einfache Fehler aufzufinden. Einfache Programme werden strukturiert erstellt und verändert. Zahlreiche praktische Übungen an S7-300 Automatisierungssystemen mit Anlagenmodellen gewährleisten einen hohen Praxisbezug.
Hinweis:
Für jeden Teilnehmer steht ein Einzelarbeitsplatz mit Siemenssteuerung und Software zur Verfügung.
Inhalt:
- Grundlegender Aufbau und Arbeitsweise einer SPS
- Überblick über die Komponenten von S7 -Stationen
- Einführung in den Simatic Manager, Handhabung der wichtigsten Komponenten
- Erstellen eines Projekts mit dem Werkzeug „HW-Konfig“
- Einrichten der Kommunikationsschnittstelle zwischen Programmiergerät und S7 Station
- Binäre Grundverknüpfungen im KOP/AWL/FUP-Editor mit Übungsbeispielen
- Testfunktion Programmstatus und Variablentabelle
- Speichernde Befehle, Zähl- und Zeitfunktionen
- Bausteinarten OB, FC, FB, DB
- Programmsteuerung durch Bausteinaufrufe, Programmstruktur
- Diagnose des Baugruppenzustands
- Datensicherung und Projektarchivierung
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung TAC Technische Akademie Chemnitz
Veranstaltungsort:
Chemnitz
Seminardauer:
3 Tage
Termine:
27.11. – 29.11.2023
04.03. – 06.03.2024
04.11. – 06.11.2024
Mindestteilnehmer: 5 (maximal 12)
Ab 5 Teilnehmer auch als Inhouseschulung in Ihrem Unternehmen!
Für jeden Teilnehmer steht ein Einzelarbeitsplatz mit Siemenssteuerung und Software zur Verfügung.
Referent:
Fachdozent TAC Technische Akademie Chemnitz
Teilnahmegebühr:
1.195,00 € / Teilnehmer zzgl. ges. MwSt.
inkl. Seminargetränke, Mittagessen und kompletter Teilnehmerunterlagen
SPS-Techniker (TAC):
Bei der Teilnahme an allen drei Veranstaltungen 11-01 bis 11-03 am Seminarort Chemnitz innerhalb von 12 Monaten und der bestandenen Abschlussprüfung (Programmieraufgabe) erhalten die Teilnehmer das Zertifikat “SPS-Techniker (TAC)” nach Empfehlung des ZVEI und VDMA.