Sachkunde / Befähigte Person für die Prüfung von Lastaufnahmeeinrichtungen (LAM) / Anschlagmitteln, Ketten- und Seilzügen
Erwerb der Prüffachkunde gemäß DGUV Regel 100-500 (bisher BGR 500 Kap.2.8), DGUV Information 209-013 (bisher BGI 556), DGUV Vorschrift 54 (bisher BGV D8) und DGUV Vorschrift 52 (bisher BGV D6)
Weitere Informationen zum Seminar:
Zielgruppe:
Mitarbeiter, welche Lastaufnahmeeinrichtungen, Ketten- und Seilwinden sachkundig prüfen sollen.
Ziel:
Lastaufnahmeeinrichtungen, Ketten- und Seilzüge müssen in regelmäßigen Abständen durch einen Sachkundigen auf ihren arbeitssicheren Zustand überprüft werden. Ziel dieser Schulung ist es, den Sachkundigen mit den entsprechenden Kenntnissen zu versehen.
Inhalt:
- Gesetzliche Grundlagen (Vorschriften und Regelwerke, EU-Richtlinien)
- Stellung, Verantwortung, Pflichten und Haftung der „Befähigten Person“
- Ketten- und Seilzüge
- Aufbau, Funktionsweise und Bedienung
- Ermittlung der theoretischen Nutzungsdauer
- Theorie Prüfung nach Regelwerken
- Praxis Prüfung nach Herstellerangaben (Beispiele typenbezogen)
- Dokumentation
- Lastaufnahmeeinrichtungen / Anschlagmittel
- Arten, Aufbau und Verwendung von LAM
- Schäden und Ablegereife
- Prüfungen vor erster Inbetriebnahme
- Regelmäßige Prüfung, Außerordentliche Prüfungen
- Prüfumfang und Nachweis der Prüfung
- Prüfung nach Regelwerken
- Prüfung an praktischen Beispielen
- Dokumentation
Abschluss:
Sachkundebescheinigung TAC Technische Akademie Chemnitz
Veranstaltungsort:
Chemnitz
Seminardauer:
2 Tage
Termine:
23. – 24.01.2023
18. – 19.04.2023
17. – 18.10.2023
14. – 15.11.2023
Mindestteilnehmer: 5
Ab 5 Teilnehmer auch als Inhouseschulung in Ihrem Unternehmen!
Referent:
Fachdozent TAC Technische Akademie Chemnitz
Teilnahmegebühr:
595,00 € / Teilnehmer zzgl. ges. MwSt.
inkl. Seminargetränke, Mittagessen und kompletter Teilnehmerunterlagen