Jährliche Sicherheitsunterweisung für Elektrofachkräfte einschließlich Arbeiten unter Spannung ohne besondere Ausbildung
gemäß DGUV Vorschrift 1 (bisher BGV A1), DGUV Vorschrift 3 (bisher BGV A3), VDE 0105 Teil 100, VDE 0105 Abs. 6.3 und ArbSchG § 12
– mindestens einmal jährlich erforderlich
Weitere Informationen zum Seminar:
Zielgruppe:
Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsverantwortliche, Anlagenverantwortliche, Elektrotechnisches Führungspersonal in den Bereichen Industrie, Krankenhäuser, Kauf- und Warenhäuser, Stadt- und Gemeindeverwaltung. Dieses Seminar erfüllt die Forderungen nach wiederkehrender Unterweisung entsprechend ArbSchG § 12 und DGUV Vorschrift 1 (bisher BGV A1 § 4).
Ziel:
Durch Teilnahme an der Pflichtunterweisung nach DGUV Vorschrift 1 (bisher BGV A1) soll die Zahl von Unfällen im Elektrobereich gesenkt werden. Mit Hilfe der neuesten Unfallstatistiken erkennen Sie Gefahrenschwerpunkte und riskante Verhaltensweisen. Gut informiert können Sie dann Ihre Mitarbeiter anweisen.
Inhalt:
- Umsetzung der Forderungen aus VDE 0105-100 DGUV Vorschrift 3 (bisher BGV A3) in die betriebliche Praxis
- Gefahren durch den elektrischen Strom
- “Befähigte Personen” im Elektrobereich
- Einsatz von Hilfskräften
- Verhalten bei Störungen und Schäden an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- Unfallschwerpunkte, Beispiele aus der Praxis
- Erhalten des ordnungsgemäßen Zustandes elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
- Schalthandlungen an elektrischen Anlagen
- Herstellen des spannungsfreien Zustands durch Umsetzung der präzisierten “Fünf Sicherheitsregeln”
- Arbeiten in der Nähe von spannungsführenden Teilen
- Arbeiten unter Spannung VDE 0105-100 ohne besondere Ausbildung
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung TAC Technische Akademie Chemnitz als Nachweis an der Teilnahme an der vorgeschriebenen Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte nach DGUV Vorschrift 1 (bisher BGV A1) und DGUV Vorschrift 3 (bisher BGV A3)
Veranstaltungsort:
Chemnitz
Seminardauer:
1 Tag
Termine:
17.01.2023
27.02.2023
18.04.2023
28.09.2023
14.11.2023
Mindestteilnehmer: 6
Ab 5 Teilnehmer auch als Inhouseschulung in Ihrem Unternehmen!
Referent:
Fachdozent TAC Technische Akademie Chemnitz
Teilnahmegebühr:
425,00 € / Teilnehmer zzgl. ges. MwSt.
inkl. Seminargetränke, Mittagessen und kompletter Teilnehmerunterlagen