Sachkunde / Befähigte Person für die Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren
inkl. Schließkraftmessung
Erwerb der Prüffachkunde gemäß BetrSichV, ASR A 1.7 und BGR 232, DGUV Grundsatz 308-006
Weitere Informationen zum Seminar:
Zielgruppe:
Hausmeister, Hausverwalter, Mitarbeiter von Gebäude- und Industriedienstleistern, Technische Mitarbeiter von Unternehmen
Ziel:
Nach ASR A1.7 und gemäß § 3/3a ArbStätt-V in Verbindung mit & 5 ArbSchG müssen kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore vor der ersten Inbetriebnahme und mindestens jährlich von einem Sachkundigen auf ihren sicheren Zustand und durch Schließkraftmessung nach ASR A1.7 Abschnitt 10 geprüft werden.
Inhalt:
- Gesetzliche Grundlagen (Betriebssicherheitsverordnung, Technische Regeln für Arbeitsstätten, ASR A 1.7 Türen und Tore, Schrankenanlagen, Zutrittskontrollanlagen, ASR A 2.3 Fluchtwege, BGV A 1, BGV A 8, ehem. BGR 232, BGI 861-1, BGI 861-2, BGI 5043, DIN-Normen, VDE-Bestimmungen)
- Aufgaben und Verantwortlichkeit des Sachkundigen
- Begriffsbestimmungen (kraftbetätigte Flügel, Schließkanten, Fernsteuerung, Gefahrenbereiche, Befehlseinrichtungen, Begrenzungen, Fangkräfte)
- Bau- u. Ausrüstung (Kennzeichnung, Führungen, Begrenzungen, Werkstoffe, Sicherungen, Steuerung, Anforderungen an Fernsteuerungen, Antriebe Nachlaufweg, Schlupftüren, Absturzsicherung der Flügel, Gegengewichte, Getriebe, Hauptschalter, Zugänglichkeit)
- Schließkraftmessung nach ASR A1.7 – vertikal und horizontal an verschiedenen Tortypen
- Prüfkriterien, Nachweisführung, Checklisten
- theoretische Prüfung
Abschluss:
Sachkundenachweis TAC Technische Akademie Chemnitz
Veranstaltungsort:
Chemnitz
Seminardauer:
2 Tage
Termine:
05. – 06.12.2023
01. – 02.02.2024
23. – 24.05.2024
26. – 27.09.2024
10. – 11.12.2024
Mindestteilnehmer: 5
Ab 5 Teilnehmer auch als Inhouseschulung in Ihrem Unternehmen!
Referent:
Fachdozent TAC Technische Akademie Chemnitz
Teilnahmegebühr:
595,00 € / Teilnehmer zzgl. ges. MwSt.
inkl. Seminargetränke, Mittagessen und kompletter Teilnehmerunterlagen