Sachkunde / Befähigte Person zur Wiederkehrenden Prüfung für Rauch- und Wärmeabzug (RWA)
Erwerb der Prüffachkunde gemäß BetrSichV und ArbStättV
Weitere Informationen zum Seminar:
Zielgruppe:
Hausmeister, Hausverwalter, Betriebsingenieure, Mitarbeiter von Gebäude- und Industriedienstleistern, Architekten und Ingenieure von Planungsbüros.
Ziel:
Erlangung von Kenntnissen, um den betriebssicheren Zustand von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) prüfen zu können.
Inhalt:
- gesetzliche Grundlagen (Bauordnung der Bundesländer, Musterbauordnung, Richtlinien über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen)
- Rechte, Haftung und Pflichten der Sachkundigen
- baurechtliche Bestimmungen im Zusammenhang mit RWA
- Arten und Wirkungsweisen von RWA
- Auslösung von RWA
- Leitungssysteme
- wiederkehrende Prüfungen der wichtigsten Baugruppen am RWA
- Wartung von RWA, Nachweisführung
Hinweis:
Die Überprüfung und Wartung der v. g. Anlagen ersetzt nicht die teilweise erforderliche Prüfung durch einen Sachverständigen bzw. die Wartung durch den Hersteller.
Abschluss:
Sachkundebescheinigung TAC Technische Akademie Chemnitz
Veranstaltungsort:
Chemnitz
Seminardauer:
2 Tage
Termine:
02. – 03.02.2022
23. – 24.05.2022
02. – 03.11.2022
Mindestteilnehmer: 4
Ab 5 Teilnehmer auch als Inhouseschulung in Ihrem Unternehmen!
Referent:
Fachdozent TAC Technische Akademie Chemnitz
Teilnahmegebühr:
575,00 € / Teilnehmer zzgl. ges. MwSt.
inkl. Seminargetränke, Mittagessen und kompletter Teilnehmerunterlagen