Unterlagen

Auf dieser Seite finden Sie Unterlagen zu verschiedenen Seminaren. Suchen Sie in der Übersicht gezielt nach der Seminarnummer oder dem Seminartitel, an dem Sie teilgenommen haben. Achten Sie dabei auch auf den jeweiligen Dozenten, der das Seminar bei Ihnen durchgeführt hat. In der Spalte Unterlagen finden Sie den entsprechenden Link zu den Seminarunterlagen.

Bitte halten Sie das vom Dozenten mitgeteilte Passwort bereit, um Zugriff auf die Dateien zu erhalten.

Bei Fragen wenden Sie sich gern an:


Bitte warten…

Arbeitssicherheit und Betriebssicherheit

Seminar-Nr. Seminar Dozent Unterlagen
Seminar-Nr.: 01-01 SCC / SGU – Schulung für operativ tätige Mitarbeiter (Dok 18) Stefan Große zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 01-02 SCC / SGU – Schulung für operativ tätige Führungskräfte (Dok 17) Stefan Große zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 01-04 Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten – Grundlehrgang zum Erwerb der Fachkunde Stefan Große zu den Unterlagen

Brandschutz

Seminar-Nr. Seminar Dozent Unterlagen
Seminar-Nr.: 04-02 Schulung zum Brandschutzbeauftragten – Lehrgang mit Abschlussprüfung und Zertifikat (Teil 1 Brandschutzfachkraft) Wilfried Klein zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 04-02 Schulung zum Brandschutzbeauftragten – Lehrgang mit Abschlussprüfung und Zertifikat (Teil 1 Brandschutzfachkraft) Michael Wagener zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 04-03 Schulung zum Brandschutzbeauftragten (Teil 2) – Lehrgang mit Abschlussprüfung und Zertifikat Wilfried Klein zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 04-03 Schulung zum Brandschutzbeauftragten (Teil 2) – Lehrgang mit Abschlussprüfung und Zertifikat Michael Wagener zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 04-04 Fortbildung für Brandschutzbeauftragte / Verantwortliche im Brandschutz – vorgeschrieben nach DGUV 205-003 Punkt 8 Wilfried Klein zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 04-04 Fortbildung für Brandschutzbeauftragte / Verantwortliche im Brandschutz – vorgeschrieben nach DGUV 205-003 Punkt 8 Michael Wagener zu den Unterlagen

Elektrotechnik Schaltberechtigung und Schaltanweisungsberechtigung

Seminar-Nr. Seminar Dozent Unterlagen
Seminar-Nr.: 05-01  Betriebsführung in Hochspannungsanlagen – Erwerb der Fachkunde zur Schaltberechtigung und/oder Schaltanweisungsberechtigung bis 36 kV (Praxisseminar mit Prüfung) Joachim Bauer zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 05-01 Betriebsführung in Hochspannungsanlagen – Erwerb der Fachkunde zur Schaltberechtigung und/oder Schaltanweisungsberechtigung bis 36 kV Gunter Kunze zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 05-04 Wiederkehrende Unterweisung zum Erhalt der Fachkunde für Schaltberechtigte und Schaltanweisungsberechtigte bis 36 kV und 110 kV – gemäß § 7 DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3, VDE 0105-100
Die Unterweisung gilt auch als “Jährliche Sicherheitsunterweisung für Elektrofachkräfte (EFK)” gemäß ArbSchG § 12
Joachim Bauer zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 05-04 Wiederkehrende Unterweisung zum Erhalt der Fachkunde für Schaltberechtigte und Schaltanweisungsberechtigte bis 36 kV und 110 kV – gemäß § 7 DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3, VDE 0105-100
Die Unterweisung gilt auch als “Jährliche Sicherheitsunterweisung für Elektrofachkräfte (EFK)” gemäß ArbSchG § 12
Gunter Kunze zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 05-04 Wiederkehrende Unterweisung zum Erhalt der Fachkunde für Schaltberechtigte und Schaltanweisungsberechtigte bis 36 kV und 110 kV – gemäß § 7 DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3, VDE 0105-100
Die Unterweisung gilt auch als “Jährliche Sicherheitsunterweisung für Elektrofachkräfte (EFK)” gemäß ArbSchG § 12
Stefan Große zu den Unterlagen

Elektrotechnik

Seminar-Nr. Seminar Dozent Unterlagen
Seminar-Nr.: 05-09 Fachkraft für Erst- und Wiederkehrende Prüfung von Blitzschutzanlagen und Überspannungsschutz
Äußerer und Innerer Blitzschutz gemäß DIN EN 62305 (VDE 0185-305)
Gunter Kunze zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 05-10 Erwerb der Fachkunde für Elektrofachkräfte – Arbeiten unter Spannung (AuS)
Ausbildung zum Erwerb und Erhalt des AuS-Passes für Arbeiten nach VDE 0105-100 Abs. 6.3 und DGUV Regel 103-011
Christoph Aurich zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 05-12 Erwerb der Fachkunde für “Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP)”
u.a. für Gebäudetechniker, Instandhalter und Fertigungstechniker gemäß DGUV Vorschrift 3, VDE 0105-100:2015-10
Christoph Aurich zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 05-12 Erwerb der Fachkunde für “Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP)”
u.a. für Gebäudetechniker, Instandhalter und Fertigungstechniker gemäß DGUV Vorschrift 3, VDE 0105-100:2015-10
Stefan Große zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 05-14 Qualifizierung als “Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten” in Industrie-, Service- und Montagebetrieben (EFKffT)
Ausbildung erfolgt gemäß DGUV Grundsatz 303-001 für elektrotechnische Arbeiten in Industrie-, Service- und Montagebetrieben in Theorie und Praxis
Ulrich Wiebeler zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 05-18 Messpraktikum: Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte und Betriebsmittel
Vermittlung der Prüffachkunde gemäß DGUV Vorschrift 3, BetrSichV § 2 Abs. 6, TRBS 1201, TRBS 1203 und VDE 0701 – 0702 NEU: nach DIN VDE 1000 Teil 10 Anhang A Punkt 5.2 und TRBS 1203 u. U. bereits nach 1 Jahr erforderlich!
Stefan Große zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 05-19 Prüfen von ortsfesten stationären elektrischen Anlagen – inkl. Wiederholungsprüfung Joachim Bauer zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 05-24 Jährliche Sicherheitsunterweisung für Elektrofachkräfte einschließlich Arbeiten unter Spannung ohne besondere Ausbildung
gemäß DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3, VDE 0105 Teil 100, VDE 0105 Abs. 6.3 und ArbSchG § 12
– mindestens einmal jährlich erforderlich
Harald Krause zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 05-24 Jährliche Sicherheitsunterweisung für Elektrofachkräfte einschließlich Arbeiten unter Spannung ohne besondere Ausbildung
gemäß DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3, VDE 0105 Teil 100, VDE 0105 Abs. 6.3 und ArbSchG § 12
– mindestens einmal jährlich erforderlich
Peter Jonke zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 05-24 Jährliche Sicherheitsunterweisung für Elektrofachkräfte einschließlich Arbeiten unter Spannung ohne besondere Ausbildung
gemäß DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3, VDE 0105 Teil 100, VDE 0105 Abs. 6.3 und ArbSchG § 12
– mindestens einmal jährlich erforderlich
Stefan Große zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 05-25 Jährliche Sicherheitsunterweisung für Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) und Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)
gemäß DGUV Vorschrift 1 § 4, BetrSichV § 12 und ArbSchG § 12 – mindestens einmals jährlich erforderlich –
Peter Jonke zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 05-25 Jährliche Sicherheitsunterweisung für Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) und Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)
gemäß DGUV Vorschrift 1 § 4, BetrSichV § 12 und ArbSchG § 12 – mindestens einmals jährlich erforderlich –
Stefan Große zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 05-26 Jährliche Sicherheitsunterweisung für die verantwortliche Elektrofachkraft, einschließlich der aktuellen VDE-Bestimmungen
gemäß DGUV Vorschrift 1 und DGUV Vorschrift 3 (gilt auch als Jahresunterweisung nach § 12 ArbSchG)
Peter Jonke zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 05-26 Jährliche Sicherheitsunterweisung für die verantwortliche Elektrofachkraft, einschließlich der aktuellen VDE-Bestimmungen
gemäß DGUV Vorschrift 1 und DGUV Vorschrift 3 (gilt auch als Jahresunterweisung nach § 12 ArbSchG)
Stefan Große zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 05-27 Fachkraft für Batterieanlagen – Instandhaltungsarbeiten an ortsfesten und mobilen Batterie- und Batterieladeanlagen
Durchführung und Dokumentation (mit/ohne Arbeiten unter Spannung) gemäß DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3, DGUV Regel 103- 011, DIN VDE 510 und DIN EN 50272
Stefan Große zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 05-31 Sachkunde / Befähigte Person zur Erst- und Wiederholungsprüfung von E-Ladesäulen (DC und AC) , Wallboxen und Ladekabeln gemäß DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 1000-10, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0100-600, TRBS1203, BetrSichV und ArbSchG Gunter Kunze zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 05-38 Arbeit unter Spannung Weiterbildung „Kabelmonteur” gemäß DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3, DGUV Regel 103-012 und VDE 0105-100 Stefan Große zu den Unterlagen

Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz

Seminar-Nr. Seminar Dozent Unterlagen
Seminar-Nr.: 06-01 Sachkunde / Befähigte Person für die Prüfung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz (Sicherheits- und Rettungsgeschirre) Erwerb der Prüffachkunde gemäß DGUV Grundsatz 312-906 Punkt 5.1 bis 5.3
Nach DGUV G 312-906 Punkt 5.3 ist eine Ausbildungsdauer von 3 Tagen vorgeschrieben.
Stefan Große zu den Unterlagen

Gebäudetechnik / Raumlufttechnik / Kältetechnik

Seminar-Nr. Seminar Dozent Unterlagen
Seminar-Nr.: 07-02 Befähigte Person / Sachkunde für die Prüfung von Brandschutztüren und -toren, inkl. Fachkraft zur Prüfung von Feststellanlagen Erwerb der Prüffachkunde gemäß ArbSchG, LBO und DIN 14677 Michael Wagener zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 07-02 Befähigte Person / Sachkunde für die Prüfung von Brandschutztüren und -toren,
inkl. Fachkraft zur Prüfung von Feststellanlagen Erwerb der Prüffachkunde gemäß ArbSchG, LBO und DIN 14677
Wilfried Klein zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 07-03 Sachkunde / Befähigte Person für die Prüfung von Leitern, Tritten und fahrbaren Arbeitsbühnen Erwerb der Prüffachkunde gemäß BetrSichV, DGUV Information 208-016, DGUV Information 201-011 und TRBS 2121 Christopher Kock zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 07-04 Sachkunde / Befähigte Person für die Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren
inkl. Schließkraftmessung. Erwerb der Prüffachkunde gemäß BetrSichV, ASR A 1.7 und DGUV I 208-022, DGUV Grundsatz 308-006
Christopher Kock zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 07-08 Zertifikatslehrgang gemäß VDI 6022 für die Wartung, Instandhaltung und Inspektion von Raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) – Hygieneschulung Kategorie A – Veranstalter: VDI 6022 Schulungspartner – TAC Technische Akademie Chemnitz Dr. Catrin Kugler zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 07-08 Zertifikatslehrgang gemäß VDI 6022 für die Wartung, Instandhaltung und Inspektion von Raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) – Hygieneschulung Kategorie A – Veranstalter: VDI 6022 Schulungspartner – TAC Technische Akademie Chemnitz Marco Groß zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 07-09 Zertifikatslehrgang gemäß VDI 6022 für Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen)
– Hygieneschulung Kategorie B – Veranstalter: VDI 6022 Schulungspartner – TAC Technische Akademie Chemnitz
Dr. Catrin Kugler zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 07-09 Zertifikatslehrgang gemäß VDI 6022 für Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen)
– Hygieneschulung Kategorie B – Veranstalter: VDI 6022 Schulungspartner – TAC Technische Akademie Chemnitz
Marco Groß zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 07-14 Sachkunde / Befähigte Person zur Prüfung von Regalanlagen Erwerb der Prüffachkunde nach Betriebssicherheitsverordnung und DIN EN 15635 – Das Seminar erfüllt die Forderung nach wiederkehrender Unterweisung entsprechend ArbSchG § 12, DGUV Vorschrift 1 § 4.1 und BetrSichV § 12 (1) Frank Hädicke zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 07-15 Ausbildung zum Sprinklerwart – Befähigte Person für Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen Günter Schultes zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 07-16 Sachkunde / Befähigte Person für die Prüfung von Steigleitern, Steigeisen und Steigeisengängen – Erwerb der Prüffachkunde gemäß BetrSichV, ASR A 1.8 Verkehrswege und DGUV Information 208-032 Stefan Große zu den Unterlagen

Hebetechnik, Fördertechnik und Transporttechnik

Seminar-Nr. Seminar Dozent Unterlagen
Seminar-Nr.: 08-03 Sachkundiger / Befähigte Person nach DGUV für Winden, Hub- und Zuggeräte Erwerb der Prüfsachkunde gemäß BetrSichV, DGUV Vorschrift 54, DGUV Grundsatz 309-007 und 309-008 Christopher Kock zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 08-10 Sachkunde / Befähigte Person für die Prüfung von Lastaufnahmeeinrichtungen (LAM) / Anschlagmitteln, Ketten- und Seilzügen – Erwerb der Prüffachkunde gemäß DGUV Regel 100-500, DGUV Information 209-013, DGUV Vorschrift 54 und DGUV Vorschrift 52 Christopher Kock zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 08-10 Sachkunde / Befähigte Person für die Prüfung von Lastaufnahmeeinrichtungen (LAM) / Anschlagmitteln, Ketten- und Seilzügen – Erwerb der Prüffachkunde gemäß DGUV Regel 100-500, DGUV Information 209-013, DGUV Vorschrift 54 und DGUV Vorschrift 52 Stefan Große zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 08-15 Sachkunde / Befähigte Person zum Prüfen austauschbarer Kipp- und Absetzbehälter
Erwerb der Prüffachkunde gemäß DGUV Regel 114-010
Stefan Große zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 08-17 Sachkunde / Befähigte Person zur Prüfung von Brücken- und Portalkranen
Erwerb der Prüffachkunde gemäß DGUV Vorschrift 52
Christopher Kock zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 08-17 Sachkunde / Befähigte Person zur Prüfung von Brücken- und Portalkranen
Erwerb der Prüffachkunde gemäß DGUV Vorschrift 52
Stefan Große zu den Unterlagen

SPS Siemens S7

Seminar-Nr. Seminar Dozent Unterlagen
Seminar-Nr.: 11-04 SIMATIC S7-Manager auf TIA-Portal – Umsteigerkurs – Projektierung von S7-1200 Applikation Stephan Roth zu den Unterlagen

Umweltschutz

Seminar-Nr. Seminar Dozent Unterlagen
Seminar-Nr.: 12-01 Grundlagenseminar zum Sachkundelehrgang nach § 11 der Chemikalien-Verbotsverordnung
für Teilnehmer mit nur geringen Kenntnissen im Chemikalienrecht, ChemVerbotsV, Gefahrstoffverordnung und REACH-Verordnung
Andreas Mühle zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 12-02 Sachkunde nach § 11 der Chemikalienverbotsverordnung
inkl. staatlich anerkannter Prüfung nach § 11 Abs. 2 der ChemVerbotsV in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Januar 2017 (aktuelle Fassung vom 13.02.2024), die durch Artikel 5 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2774) geändert worden ist
Andreas Mühle zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 12-04 Fortbildung zum Erhalt der Sachkunde nach § 11 der Chemikalien-Verbotsverordnung
(staatlich anerkannt)
gemäß § 11 Absatz 1 Nummer 2 der ChemVerbotsV
(nach § 14 Absatz 4 der ChemVerbotsV ab Juni 2019 anzuwenden)
Andreas Mühle zu den Unterlagen

Verkehr

Seminar-Nr. Seminar Dozent Unterlagen
Seminar-Nr.: 13-02 Sachkunde / Befähigte Person für die Prüfungen an Fahrzeugen
Erwerb der Prüffachkunde gemäß DGUV Vorschrift 70 und DGUV Grundsatz 314-003
Christopher Kock zu den Unterlagen
Seminar-Nr.: 13-06 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen (für Fahrer, Verladepersonal etc.) Dr. Uwe Krause zu den Unterlagen