Retten aus Höhen und Tiefen
Windkraftanlagen, Steigschutzanlagen, Gittermasten / Mastanlagen, Hochregalstabler
gemäß DGUV R 112-198/199
Weitere Informationen zum Seminar:
Zielgruppe:
Mitarbeiter Feuerwehr, THW, Rot Kreuz etc., die Betreiber der Anlagen und alle Servicedienstleister in den einzelnen Bereichen die mit Rettungsaufgaben betraut werden sollen.
Ziel:
Die Teilnehmer werden mit den Grundlagen und den spezifischen Ausstiegs- und Rettungstechniken in Theorie und Praxis geschult.
Inhalt:
- Relevante Rechtsgrundlagen, Vorschriften und Normen
 - Bauarten von Halte-, Auffang- und Rettungssystemen
 - Sichtprüfung auf ordnungsgemäßen Zustand und Funktion
 - Grundlagen der Sicherungstheorie
 - Grundlagen der Sturzphysik (Fangstoß und Sturzfaktor)
 - Grundlagen Einsatzplanung / Notfallrettungsplan
 - Anschlagpunkte und Anschlagtechniken
 - Sichere Handhabung und bestimmungsgemäße Benutzung von PSA gegen Absturz
 - Sichere Verwendung von Steigschutzsystemen
 - Ergonomische Arbeitsplatzpositionierung mittels Haltesystem
 - Typische Fehler und Gefahren bei der Nutzung von PSA gegen Absturz
 - Schnelle Selbstrettung (eigengesicherte Evakuierung aus der Höhe mittels Höhenrettungsgerät)
 - Rettung einer vollständig hilflosen Person aus einer vertikalen Struktur (Mastrettung, Leiterrettung, Schulterrettung)
 - Rettung einer vollständig hilflosen Person unterhalb einer horizontalen Struktur (passive Plattformrettung)
 - Richtige Lagerung, Reinigung und Pflege der Ausrüstung
 - Spezialisierung: Wie zum Beispiel spezielle Anschlagtechniken, spezielle Abseil- / Evakuierungstechniken etc.
 
Praxisunterweisung an einer WKA
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung TAC Technische Akademie Chemnitz
Veranstaltungsort:
Chemnitz
Seminardauer:
3 Tage
Termine:
10. – 12.12.2025
16. – 18.06.2026
09. – 11.12.2026
Mindestteilnehmer: 5
Ab 5 Teilnehmer auch als Inhouseschulung in Ihrem Unternehmen!
Referent:
Fachdozent TAC Technische Akademie Chemnitz
inkl. Seminargetränke, Mittagessen und kompletter Teilnehmerunterlagen